Der neue Standard.
Das HyperX QuadCast 2 macht alles, was das Original zu einem Favoriten unter Gamern, Streamern und Content Creators auf der ganzen Welt gemacht hat, noch etwas besser. Alle bei den Fans beliebten Funktionen sind nach wie vor vorhanden: die charakteristische Beleuchtung, der Tap-to-Mute-Sensor, 4 auswählbare Richtcharakteristiken, die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse sowie die Dämpfungshalterung und der Desktop-Standfuß – jetzt aber mit einer Reihe von innovativen Ergänzungen in einer neuen eleganten, Vollaluminium-Silhouette. Das QuadCast 2 bietet verbesserte 24-Bit-, 96-kHz-Aufnahmen für ein Aufnahmeerlebnis in Studioqualität. Zudem verfügt es über eine neu gestaltete abnehmbare Dämpferaufnahme mit verbesserter Leistung und innovativen federbelasteten Stiften, die das Entfernen einfach machen und die Verwendung von universellen Dämpferaufnahmen ermöglichen.[1] Als Reaktion auf das Feedback unserer Fans verfügt das QuadCast 2 jetzt über einen Multifunktionsknopf, mit dem sich alles onboard erledigen lässt, ohne dazu Alt-Tab drücken zu müssen. Der Drehknopf ermöglicht der Anwenderin bzw. dem Anwender die Auswahl zwischen Mikrofonverstärkung, Wiedergabelautstärke und Mikrofon-Überwachungslautstärke sowie den Wechsel zwischen verschiedenen Richtcharakteristiken. Die LED-Anzeige macht den aktuellen Mikrofonstatus ganz ohne lästiges Nachsehen in der Software deutlich. Anwenderinnen und Anwender können verschiedene Beleuchtungseffekte auswählen und ihr Mikrofon über HyperX NGENUITY einstellen. Das HyperX QuadCast 2 – der neue Standard für Streaming-Mikrofone.
Hi-Res-Aufnahmen in Studioqualität
Tippen-zum-Stummschalten-Sensor
Intuitive integrierte Steuerung
Mikrofon-Status-LED-Anzeige
Abnehmbare Dämpferaufnahme
Atemberaubende rote HyperX-Beleuchtung
- Kompatibilität: PC; Mac; PS5; Nintendo Switch; Steam Deck. Softwarekompatibilität: HyperX NGENUITY
- USB-Spezifikation: USB 2.0 Type-A
- Bit-Tiefe: 16 Bit; 24 Bit
- Kabeltyp: USB-C zu USB-C mit USB-A-Adapter
- Element: Drei 14-mm-Elektrolytkondensator-Kapseln
- Frequenzgang (Kopfhörer): 20 Hz bis 20 kHz
- Polarmuster: Kardioid; Omnidirektional; Bidirektional; Stereo
- Abtastraten: 44,1 kHz; 48 kHz; 96 kHz
- Empfindlichkeit (Mikrofon): -7,5 dB (1 V/Pa bei 1 kHz)
- Klirrfaktor: ≤ 0,05 % (1 kHz/0 dBFS)
- Impedanz: 1 Ω
-
[1] Die universelle Dämpferaufnahme muss einen Mikrofondurchmesser von 55 mm aufnehmen können und darf den Multifunktionsknopf nicht behindern.


























